Raimund von Pennaforte — Raimund von Pennaforte, Kanonist, geb. nach 1180 auf dem Schloß Pennaforte in Katalonien, gest. 6. Jan. 1275, ward 1219 Kanonikus in Barcelona und 1222 Dominikaner. Durch eifriges Wirken für die Inquisition und Kreuzzugpredigen gegen die Mauren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Odo von Cheriton — [ tʃeritən], englischer mittellateinischer Schriftsteller und Prediger, * Cheriton (Kent) um 1180, ✝ Kent 1246; predigte als Magister der Theologie in Paris, England, nach 1220 auch in Südfrankreich und Spanien (bis 1232/33). Wie seine… … Universal-Lexikon
Раймунд из Пеннафорте — католический канонист (1180 1275), доминиканский монах родом из Каталонии. Папа Григорий IX назначил Р. в 1230 г. своим духовником и великим пенитенциарием и поручил ему редактирование систематического уложения, составленного большей частью из… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Dominikaner — Dominikaner, Orden der, gestiftet 1208–1216 von Dominikus; dieser war laut Hurter kein Guzmann, sondern ein 1170 zu Calarhoga in Altkastilien geb. Spanier minder edler, doch ehrbarer Abkunft. Nachdem er 9 Jahre Canonicus zu Osma gewesen, wurde… … Herders Conversations-Lexikon
Gnadenorden — Gnadenorden, 1) Orden U. L. F. von der Gnade zu Auslösung der gefangenen Christen, gestiftet 1218 von Peter Nolasque u. Raimund von Pennafort, als geistlicher Verein von Rittern u. Priestern; neben den drei üblichen Mönchsgelübden galt auch das… … Pierer's Universal-Lexikon
Mercedarier — Mercedari|er [mittellateinisch, zu lateinisch merces, mercedis »Gnade«, »Barmherzigkeit«], Nolạsker, katholischer Orden, 1218 von Petrus Nolascus und Raimund von Pennafort als Ritterorden zum Loskauf christlicher Gefangener von den Muslimen… … Universal-Lexikon
Petrus Nolascus — Petrus Nolạscus, spanischer Ordensgründer, * Recaudum (bei Toulouse) um 1182, ✝ Barcelona 25. 12. 1249 (oder 1256); nahm mit 15 Jahren am Krieg gegen die Albigenser teil, lebte später am Hof Jakobs I. von Aragonien und gründete 1218 mit… … Universal-Lexikon